
Helga Berger
Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit
Gliedern – formulieren – formatieren
Sie schreiben eine Bachelorarbeit, eine Masterarbeit oder sogar eine Dissertation. Irgendwann ist es so weit: Sie müssen Ihre Erkenntnisse niederschreiben und in eine angemessene Form bringen. Der Cursor blinkt erwartungsvoll.
Der Leitfaden Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit. Gliedern – formulieren – formatieren konzentriert sich ganz auf diese Phase und hilft Ihnen bei den Fragen, die sich während der Manuskripterstellung stellen.
Mit seinen zahlreichen Beispielen ist das Buch für jeden verständlich. Das gilt ebenfalls für die Schritt-für-Schritt-Anwendungen bei der Formatierung mit Microsoft Word®: Sie sind auch für ungeübte Anwender einfach nachvollziehbar.
Auch an diejenigen, die mit ihrer Arbeit fast fertig sind, ist gedacht: Das Buch bietet Lösungshinweise auch für das nachträgliche Bearbeiten, zum Beispiel zum Ersetzen falscher Anführungszeichen im gesamten Text.
Der Studienratgeber beschäftigt sich mit drei großen Themenbereichen: dem Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil I), dem richtigen Umgang mit der Sprache (Teil II) und dem Formatieren mit der Textverarbeitung (Teil III).